Publikationen

Der Anspruch unseres Institut ist es, fortlaufend auf aktuellem wissenschaftlichen Stand zu sein. Dies beinhaltet auf der einen Seite unsere Fortbildungen zu psychologischen, juristischen und pädagogischen Fragestellungen. Auf der anderen Seite soll die Schriftenreihe unseres Instituts dazu beitragen.

Forschungsprojekt Erziehungskompetenzen

In Kooperation mit dem Projektteam Testentwicklung der Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum forschen wir an einem neuen Fragebogenverfahren zu Erziehungskompetenzen. Sie können Teil unserer Erhebung werden, und den Fragebogen hier bearbeiten.

Schriftenreihe des Instituts für Psychologischen Dienstleistungen

In unserer Schriftenreihe veröffentlichen wir primär psychologische und thematisch anverwandte Sachbücher von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts.
Schwerpunktmäßig thematisieren die Sachbücher Inhalte, die für unsere tägliche Arbeit im Rahmen familienpsychologischer Sachverständigenbücher relevant sind.

Aßmuth, A. A. (2016). Entwicklung und Veränderung von Bindung: Herausforderungen und Chancen bei Adoptionen im Kontext der Bindungstheorie. Schriftenreihe des Instituts Dr. Bartoschek 1. JMB Verlag.

Bauers, N. (2016). Psychologische Aspekte der Liebe: Eine Literaturarbeit zu aktuellen Forschungsergebnissen. Schriftenreihe des Instituts Dr. Bartoschek 2. JMB Verlag.

Bartoschek, S., Benecke, L., & Annen, S. (2017). Dossier: Hypnose im Ermittlungsverfahren. Institut für Psychologische Dienstleistungen Dr. Bartoschek.

Dombrowski, F. (2018). Goten an der Grenze: Eine Analyse der Massenflucht der Goten über die Donau im Jahr 376. Schriftenreihe des Instituts Dr. Bartoschek 3. JMB Verlag.

Masuhr, J. (2019). Wann setzten sich Majoritätsangehörige für Minoritäten ein? Schriftenreihe des Instituts Dr. Bartoschek 4. Salier Verlag.

Masanke, K. (2021). Gewagt oder Antisozial? Ein schmaler Grat zwischen nicht-kriminellen oder kriminellen Psychopathen. Schriftenreihe des Instituts Dr. Bartoschek 6. JMB Verlag.

Ruppert, J. (2024). In meinem Team machen auch alle Überstunden. Ein Entwurf für eine Multi-Level Studie zum Zusammenhang zwischen der Unternehmenskultur und selbstgefährdenden Verhaltensweisen. Schriftenreihe des Instituts Dr. Bartoschek 7. JMB Verlag.